|
|
|
|
 |
|

Pflegegeld und Beihilfen, Aufwandsentschädigung für Vormundschaft/Pflegschaft |
|
Gemäß Hessischem Erlass wird ab dem 1.07.2017 folgendes Pflegegeld ausgezahlt: |
Alter des Pflegekindes von ... bis einschließlich ... Jahre |
 |
0 bis 5 |
Euro 515,00 |
 |
 |
6 bis 11 |
Euro 589,00 |
 |
 |
12 und älter |
Euro 676,00 |
 |
 |
Erziehungsbeitrag |
Euro 237,00 |
 |
Altersvorsorgezuschuß max Euro 42,53 |
|
 |
 |
Unfallversicherungskosten: nachgewiesene Aufwendungen von bis
zu 160,23 Euro jährlich pro Pflegeelternteil
|
|
 |
Bruttomietanteil 89,40 (Zimmer warm) |
|
 |
 |
|
|
|
|
|
Finanzielle Beihilfen gemäß den Empfehlung des Hessischen Städtetages und des Hessischen Landkreistages zum 1.1.2016 userfiles/file/Nebenleistungen%202016.pdf |
 |
Bekleidungserstausstattung (pro Kind) |
bis Euro 300,00 |
 |
 |
Möbelerstausstattung (pro Pflegestelle) |
Euro 500,00 / 800,00 |
 |
 |
Erstausstattung Kinderwagen und Zubehör |
bis Euro 150,00 |
 |
 |
Kindersitz |
bis Euro 100,00 |
 |
 |
Einschulungsbeihilfe |
bis Euro 100,00 |
 |
 |
Taufe |
Euro 75,00 |
 |
 |
Zuschuss Kommunion / Konfirmation |
Euro... 250,00 |
 |
 |
Kinderfahrrad mit Helm |
Euro 150,00 |
 |
 |
Jugendfahrrad mit Helm |
Euro 200,00 |
 |
 |
Mofa, wenn nötig für Schulbesuch oder Ausbildung |
Euro 450,00 |
 |
 |
Führerschein, wenn nötig für Ausbildung - höchstens |
Euro 1000,00 |
 |
 |
Ferienzuschuss ohne Antrag |
bis Euro 250,00 |
 |
 |
Weihnachtsbeihilfe ohne Antrag |
Euro 60,00 |
 |
 |
Familienheimfahrten (bis zu 12 Mal) |
|
 |
 |
|
|
 |
 |
Übernahme der Kindergartengebühr halbtags |
100% |
 |
 |
Übernahme der Kindergartengebühr ganztags |
50% |
 |
 |
Schulgeld (Waldorfschule, Montessorischule, u.a.aufgrund fachlicher Begründung) und Klassenfahrten in tatsächlicher Höhe |
|
 |
 |
Brillenzuschuss - einzelfallbezogen bis Euro 150,00 - bzw. gemäß SGB VII ist Krankenhilfe vom Jugendamtzu übernehmen, sollte die Krankenkasse nur Mindestsätze zahlen.
und gegebenenfalls Anderes, das auf Antrag im Hilfeplangespräch zu klären ist.
|
|
 |
|
|
Für Vormundschaften und Teilpflegschaften auf Antrag beim Amtsgericht pro Jahr: |
|
ab 1.1.92 bis 1.7.94= DM 300.-/Jahr, ab 1.7.94= DM 375.-/Jahr, verjährt nach 30 Jahren
ab 1.1.99= DM 600.-/Jahr, ab 2002= € 312,-/Jahr, ab 1.07. 2004= € 323,-/Jahr, verjährt jeweils am 31.3. des folgenden Jahres ! |
ab 2015 399.-€ pro Person, wurden Ehepaare bestallt, erhalten sie 2 x 399.-€ |
|
|
|
|
|
|
|
|
Was Eltern wissen sollten,
wenn ihr Kind nicht mehr
gemeinsam mit ihnen leben kann.
|
|
|
|
|
|